Schaumbildung im Whirlpool kann auf ein Problem hindeuten, muss sie aber nicht. Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du den Schaum in deinem Whirlpool in deine Hand nimmst. Löst sich der Schaum dabei sofort auf, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Etwas Schaum kann durch Luft, welche durch die Wasserdüsen entweicht, entstehen und ist ganz normal. Wenn der Schaum allerdings hartnäckig ist und nicht nach ein paar Minuten von alleine verschwindet, ist das ein Hinweis auf ein Problem mit dem Wasser im Whirlpool.
Im Folgenden widmen wir uns den möglichen Ursachen für Schaumbildung im Wasser deines Whirlpools.
Rückstände von Sonnencreme, Körperölen und Lotionen können Schaumbildung auslösen, wenn sie sich im Poolwasser absetzen. Weitere Produkte, die denselben
Effekt haben können sind z.B. rückfettende Seifen & Shampoos. Auch Waschmittelrückstande in Badebekleidung wie Badehose oder Bikini können zu Schaumbildung führen. Die einfachste Lösung dem
entgegenzuwirken ist entweder auf solche Produkte zu verzichten, oder vor der Benutzung des Whirlpools zu duschen und den Körper mit einer Seife/Duschgel ohne Fett zu reinigen. Falls schon zu
viele solcher Produkte in das Wasser im Whirlpool gelangt sind, bietet sich eine Reinigung mittels eines Wasserdesinfektionsmittels an.
Besonders gute Ergebnisse liefern hier Produkte mit Aktiv-Sauerstoff wie unser Active
Oxygen.
Eine der häufigsten Ursachen für Schaumbildung im Whirlpool ist der pH-Wert. Ist der pH-Wert deutlich zu hoch, also über 7,8, kann auch das zur Bildung vom Schaum im Wasser führen. Diese Ursache ist glücklicherweise leicht zu bekämpfen. Einfach den pH-Wert mit unserem pH-Minus Konzentrat wieder in den richtigen Bereich bringen. Der optimale Bereich liegt zwischen 7,2 und 7,8.
Um den pH-Wert zu ermitteln, gibt es mehrere Wege. Von einfachen Teststreifen welche in das Wasser gehalten werden bis zu elektronischen Messgeräten. Eine Auswahl an Möglichkeiten bieten wir dir hier bei Willbaden zum Kauf an.
Wenn dein Whirlpool unkontrolliert schäumt, kann das auch durch Zugabe von dafür vorgesehenen Wasserpflegeprodukten liegen. Es gibt viele Hersteller für hochwertige Wasserpflegeprodukte, die speziell für die Benutzung in Whirlpools konzipiert sind. Sollte dein Wasser mit falschem Reinigungsmittel behandelt worden sein, kann das die Ablagerung von Algen, Schaumbildung oder schlimmstenfalls eine Beschädigung der Technik im Inneren des Whirlpools nach sich ziehen.
Alle Wasserpflegeprodukte, die du hier auf WillBaden findest, sind, sofern nicht explizit anders darauf hingewiesen wird, für die Benutzung in Whirlpools gedacht. Bei hartnäckiger Schaumbildung empfiehlt sich ein ablassen und Reinigen des Whirlpools. Danach wieder mit frischem Wasser füllen und das Wasser wieder mit der korrekten Wasserpflege richtig einstellen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Schaumbildung kann auch durch zu weiches Wasser (zu niedrige Wasserhärte) begründet sein. Deine Wasserhärte kannst du z.B. mit Teststreifen für Whirlpools herausfinden, oder bei deinen Wasserwerken nachfragen. Da man den Umstand des zu weichen Wassers nicht einfach ändern kann, ist dies einer der schwierigeren Fälle. Eine Möglichkeit sind sogenannte Calcium Booster oder Wasserpflegeprodukte mit zusätzlichem Calciumgehalt die speziell für weiches Wasser ausgewiesen sind.
Auch der Filter kann die Ursache sein, wenn das Wasser im Whirlpool zu schäumen beginnt.
Den Filter kannst du leicht herausnehmen und auf Verunreinigungen prüfen, diese können den Filter verstopfen, wenn sie sich dort ansammeln. Dieses Problem lässt sich glücklicherweise ganz einfach
Lösen, indem man den Filter entweder reinigt, oder im Extremfall ersetzt. Unser Filter Cleaner Konzentrat in
Verbindung mit dem „Water-Wand“ liefern perfekte Ergebnisse bei der Reinigung des Filters. Ersatzfilter haben wir selbstverständlich auch im Programm.
Damit sind die häufigsten Ursachen für Schaumbildung im Whirlpool abgedeckt. Zum Großteil sind sie auf einfachste Weise behandelbar und somit kein Grund zur Panik. Wir hoffen, wir konnten euch mit dieser Anleitung helfen.
© WillBaden.at 2020