WillBaden Infozone

Wie bereite ich den Untergrund richtig vor?



Kein Schaum im Wasser, so soll es sein.

Der Weg zum perfekten Untergrund

 

Der richtige Stellplatz für den eigenen Whirlpool, Pool oder Swimspa ist von größter Bedeutung für einen reibungslosen Betrieb. Im Folgenden erfährst du, worauf du bei der Wahl deines Stellplatzes achten musst und wie der Untergrund optimal vorbereitet wird. Durch das Eigengewicht des Pools, aber vor allem des Wassers, ist eine wohlüberlegte Vorbereitung das wichtigste bei der Platzwahl. Der richtige Stellplatz für den eigenen (Whirl-) Pool ist von größter Bedeutung für einen reibungslosen Betrieb. Im Folgenden erfährst du, worauf du bei der Wahl deines Stellplatzes achten musst und wie der Untergrund optimal vorbereitet wird. Durch das Eigengewicht des Pools und des Wassers ist eine wohlüberlegte Vorbereitung das Wichtigste bei der Platzwahl.


Eine ebene Fläche wählen - oder begradigen

 

Das Erste, was es zu beachten gilt, ist das der Untergrund auf dem der Pool stehen soll absolut gerade sein muss. Mit absolut Gerade ist weniger als 1 % Gefälle gemeint. Da sich Wasser immer selbst ausbalanciert kann es bei zu viel Gefälle passieren, dass der Pool kippt oder das die einseitige Belastung so viel Druck auf die Seitenwände des Pools ausübt, dass diese sich verformen oder im schlimmsten Fall nachgeben können. Dies gilt es zu vermeiden.

 

Eine Wasserwaage oder alternativ eine Schüssel gefüllt mit Wasser kann schon einen ersten Aufschluss über das vorhandene Gefälle geben. Diese Messungen am besten an ein paar unterschiedlichen Punkten der Aufstellfläche durchführen. Sobald mehr als 3 cm Höhenunterschied gemessen werden sollte man reagieren und den Untergrund etwas begradigen.

 

 

Bei Rasen als Untergrund kann man an den Stellen, die etwas höher sind einfach die Grasnarbe abtragen, um eine ebene Fläche zu erreichen, alternativ ist es auch möglich zwei bis drei Zentimeter mit Sand, noch besser aber mit feinem Rundkies aufzuschütten. Als letzten Schritt in der Bodenvorbereitung sei das Verdichten erwähnt, dies geschieht entweder manuell mit einem schweren Gegenstand, oder, viel einfacher mit einer im Baumarkt gemieteten Rüttelplatte.

 

 

 

 

Alles begradigt, was nun?

 

Ist der Untergrund begradigt, gilt es nun einen stabilen Untergrund zu wählen, auf dem der Pool stehen soll.
Hier gibt es viele Möglichkeiten, oft wird einfach feinkörniger Quarzsand empfohlen. Sand mag für einen kleinen Pool ausreichend sein, wir raten von Sand als Untergrund trotzdem ab, da er sich zu leicht wieder verschieben kann und dadurch nach dem Aufstellen wieder Unebenheiten entstehen können, was dann besonders ärgerlich ist.

 

Sichere Untergründe für einen Pool oder Swimspa sind zum Beispiel:

·         Beton

·         Fundamentplatten

·         Pflastersteine

·         Holzterrassenplatten

 

Beton ist mit Abstand die sicherste Variante, sofern der Untergrund noch nicht betoniert ist, aber auch die aufwendigste. Viel einfacher ist es, sich vorgefertigte Fundamentplatten zu beschaffen und diese auf den verdichteten Untergrund aufzubringen.

 

Bei Pflastersteinen und Holzterrassen kommt es auf den Untergrund unter den Steinen oder Hölzern an, oft stehen diese nur auf Abstandshaltern aus Plastik, was auf Dauer wieder zu Unebenheiten führen kann. Außerdem muss penibel darauf geachtet werden, keine kleinen Fugen zwischen den einzelnen Elementen zu haben. Solltest du deinen Pool also auf eine fertige Terrasse stellen wollen, lass diese am besten zuerst von einer fachkundigen Person überprüfen, um festzustellen, ob sie auch tragfähig genug ist.

 

 

Fleißaufgabe - Dämmung

 

Wer seinen Pool, Whirlpool oder Swimspa nicht nur im Sommer betreiben möchte, kann zwischen den vorbereiteten Untergrund und den Pool noch Dämmplatten aus Styrodur (Vorsicht, nicht Styropor) legen. Diese sind sehr stabil und schützen den Pool zusätzlich vor Temperaturschwankungen im Boden, was das Material schützt und bei beheizten Modellen einiges an Heizkosten sparen kann. Alle unsere Whirlpools und Swimspas sind schon isoliert, trotzdem hilft eine Dämmschicht, indem einfach weniger Kälte durch den Boden bis zum Pool durchkommen kann.

 

Fazit

 

Wie ihr seht ist es in wenigen Schritten möglich den perfekten Untergrund für einen Pool, Whirlpool oder Swimspa aufzubereiten.

Dabei sollte je nach Größe Art des Pools, bzw. nach der Menge an Wasser die passende Variante gewählt werden. Viel Spaß beim Baden!

 

  © WillBaden.at 2020